Meldungen
Wir bieten hier neueste Meldungen zum Radfahren aus dem Internet und selbst verfasst.
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Als wir uns am Samstagmorgen in Bad Hersfeld trafen, war die Spannung groß. 13 Personen, teilweise mit, teils ohne Motor, waren zur 3-tägigen Grenzradtour Rhön angetreten. Die Route führte vom Haunetal und Kegelspielradweg in den ehemaligen Grenzzonenbereich mit Besichtigung der Gedenkstätte Point Alpha. Die Gruppe folgte dem Flusslauf der Ulster und erreichte die Hohe Rhön, wo der Fluss auf über 800 m entspringt. Hier befindet sich auch das Rote Moor. Bergab nach Gersfeld und Fulda gelangten die Radler zurück nach Bad Hersfeld. Der Wetterbericht versprach nichts Gutes, punktuell gab es schon Unwetterwarnungen, Dauerregen, Blitz und Donner war ab dem zweiten Tag vorhergesagt.
- Zugriffe: 1313
Weiterlesen: Grenzerfahrungen - 3 Tage mit dem ADFC auf der Grenzradtour Rhön
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Mit einem bunten Informationsstand war der ADFC Schwalmstadt beim Frühlingsfest in Schwalmstadt am gestrigen Sonntag präsent.
- Zugriffe: 1256
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Überall hatten Schneeschauer die Welt weiß gepudert am Morgen dieses 4. Mais. Trotzdem brachen fünf unerschrockene Radfahrer zu ihrer Radtour rund um den Burgwald auf. Wider Erwarten kamen sie bei strahlend blauen Himmel an ihrem Ziel in Kirchhain an.
- Zugriffe: 1558
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Bei schönem Frühlingswetter – morgens war es lediglich ein wenig kühl, zum Nachmittag waren einzelne Schauer prognostiziert – fanden sich 22 Radler am Haaße-Hügel ein, um auf die lange Strecke gehen – das Hauptfeld sozusagen.
- Zugriffe: 1370
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Sherly Ann Kurz (9 Jahre) und Merlin Raasch (10) gingen am Freitag nicht in die Schule. Sie trafen sich auf dem Treysaer Marktplatz, um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Es war das erste Mal, dass Schüler*innen aus Schwalmstadt im Rahmen der Aktion „Fridays for Future“ (Freitage für die Zukunft) auf die Straße gingen. In der nächsten Woche planen Schülerinnen und Schüler deutschlandweit einen Protesttag.
- Zugriffe: 1380
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Immer häufiger kann man in der letzten Zeit beobachten, dass Kinder und Erwachsene auf den Bürgersteigen Rad fahren. Darauf angesprochen antworten sie, dass ihnen das Radeln auf der Fahrbahn zu gefährlich sei und beschwichtigen: „Ich passe schon auf, dass nichts passiert“. Dass das Befahren des Bürgersteigs meistens gesetzlich verboten ist und es sich bei der „gefühlten“ oft um eine trügerische Sicherheit handelt, ist den meisten nicht bewusst.
- Zugriffe: 1616
Weiterlesen: Runter vom Bürgersteig... wenn Ihnen ihr Leben lieb ist
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Zu den Höhepunkten in der Radfahrsaison in Nordhessen gehört traditionell die Kasseler Radnacht. Bereits zum fünften Mal waren Tourenradlerinnen und Radler aus der Region zu der 20-Kilometer-Tour durch die abendliche nordhessische Metropole eingeladen, MTBler, Tandem- und Fixiefahrer, alle die mit Rennrad, Roller, Fatbike, Falt- oder Lastenrad unterwegs sind, auf einfachen Alltagsrädern oder auf selbstgebauten Einzelstücken.
- Zugriffe: 2779
Weiterlesen: Mit Lichterketten und fettem Sound durchs nächtliche Kassel
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Familien-Radtour mit anschließender „Geburtstagsfeier“ im Naturlehrgebiet
Aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens hatte die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Sonntag, den 5. August zu einer geführten Familien-Radtour in 2 Varianten eingeladen. Zum Angebot zählte eine „kleine Runde“, die auf etwa 19 Kilometern von Treysa über Dittershausen, Allendorf, Ziegenhain zurück nach Treysa führte.
- Zugriffe: 2555
Weiterlesen: ADFC-Ortsgruppe Schwalmstadt begeht ihr 10-jähriges Jubiläum
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung wurden im Treysaer Bahnhof die Verträge zur Modernisierung des Treysaer Bahnhofs unterzeichnet. Die ganze Region hat sich in den letzten Jahren geschlossen für das Projekt eingesetzt. Auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat sich in der AG „Zum Zug kommen“ zusammen mit Vertretern Hephatas, Behinderten- und Seniorenverbänden und Bürgerinnen der Region für den Umbau stark gemacht. Im Bahnhof herrschte eine allseits zufriedene Stimmung.
- Zugriffe: 2454
Weiterlesen: Barrierefreier Umbau des Bahnhofs Treysa: Verträge unterzeichnet
Unterkategorien
Kommentare
Manches läuft gut, anderes schlecht – bei uns und bei anderen. An dieser Stelle verteilen wir Lob und Kritik zu Themen und Vorgängen, die uns wichtig sind.