23 Teilnehmer fanden sich am Haaßehügel ein, um an der Pedelec-Tour durch die Momberger Bruchwiesen teilzunehmen. Der ursprüngliche vorgesehene Streckenverlauf durch das Naturschutzgebiet Wieragrund nach Wiera zu fahren musste aufgrund des ergiebigen Regens am Vortag aufgegeben werden, da der Weg zu stark aufgeweicht war.
Davon unbeirrt radelte die Gruppe bei sonnig, warmen Wetter über den Radweg nach Wiera und weiter Richtung Momberg. Bei einer kurzen Rast an der Quelle Klausenborn am Ortseingang von Momberg nutzten viele die Gelegenheit, die Trinkflaschen mit frischem, trinkbarem Quellwasser zu füllen.
Weiter ging es durch den Herrenwald unter anderem über den Berg- und Talweg nach Speckswinkel, der sich durch kleine, knackige Anstiege und steile Abfahrten, kurz hintereinander folgend, auszeichnet. Nach zweistündiger Tour kehrten wir in Kraft‘s Café ein. In geselliger Runde wurden wir mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken verwöhnt. Frisch gestärkt und nach einer guten Stunde Pause setzten wir die Tour durch das Naturschutzgebiet Momberger Bruchwiesen fort.
Der leichte Anstieg auf Asphalt entlang des Hatzbaches zum Mooshäuschen auf 380 Höhenmetern war auch für die Mitradler, die ohne Pedelec unterwegs waren, leicht zu bewältigen. Von nun an ging’s bergab über den Glockenbornweg bis nach Mengsberg. Die leicht abschüssige Strecke führte durch dichtbewaldetes Terrain. Nicht nur Naturliebhaber kamen hier auf ihre Kosten. Wegen einsetzender Beinkrämpfe konnte ein Teilnehmer von hier aus nicht mehr weiter radeln. Er wurde von einem ADFC-Vereinsmitglied versorgt und der Heimtransport organisiert.
Gut gelaunt war die Gruppe gegen 14:30 Uhr zurück am Haaßehügel in Treysa. Obwohl die Strecke stellenweise über „Stock und Stein“ führte, ist die Tour bei allen Teilnehmern gut angekommen.