Nav Ansichtssuche

Navigation

Fünf Mountainbiker überqueren eine Waldkreuzung

Schwalmstadt. Seit nunmehr zwei Jahren hat die Ortsgruppe Schwalmstadt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), lokale Vertretung des Kreisverbands Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder, ihr Angebot erweitert.

Wintertouren mit sportlichem Auftakt

Für diejenigen, die das ganze Jahr über Rad fahren, werden auch in den Wintermonaten Touren angeboten. Neben den gemütlichen Ausfahrten unter dem Namen „Sonntags-Radeln“ (nächster Termin 26.01.), bei denen erst am Start, je nach Zusammensetzung der Gruppe und in Abhängigkeit von der Witterung, über die Strecke und Einkehrziele entschieden wird, gibt es jeweils einmal im Monat eine Mountainbike-Tour mit eher sportlichem Charakter. Den Beginn markiert die „Kleine Hochland-Runde“ am kommenden Sonntag, den 19. Januar.

Streckenführung

Haaße-Hügel – Auf der Baus – Rommershausen – das Todenbachtal hinauf – über ein Seitental hinauf nach Strang – der Landesstraße Richtung Jesberg folgend bis an den Treisbach – über eine Querspange hinüber zur B3 – an der Flanke des Hembergs hinauf auf den Hundskopf – an Schönau und Sebbeterode (bzw. optional dort Einkehr) vorbei zum Teufelsberg – an Sachsenhausen vorbei – das Katzenbachtal hinunter – hinauf nach Frankenhain – Abfahrt nach Treysa (dort ggf. Einkehr in einem Café)

Die Kleine Hochland-Runde ist eingestuft als mittelschwere, eher sportliche Tour; überwiegend Wald- und Wirtschaftswege, zum Teil unbefestigt (je nach Witterung auch kurze schlammige Abschnitte) – Länge: 34,5 km – Höhenmeter im Anstieg: etwa 500 – Reine Fahrzeit: etwa 2,5 Stunden – gegebenenfalls entstehen Kosten bei Einkehr in „Leos Jausenstation„ in Sebbeterode (Entscheidung der Gruppe) oder in einem Café in der Bahnhofstraße in Treysa (Ausklang).

Kontakt zum Tourleiter

Treffpunkt in Treysa ist der Haaße-Hügel, Infotafel am Beginn des Bahnradwegs. Abfahrt ist um 10:15 Uhr (getaktet mit der Ankunftszeit der Züge aus Richtung Kassel beziehungsweise Gießen – bei Verspätung bitte anrufen: 01578 3634137) – bei schwierigen Wetterverhältnissen wird vorherige telefonische Rücksprache mit dem Tourenleiter empfohlen.

Kontakt und weitere Informationen: Ulrich Wüstenhagen, Telefon: 06691/919838, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Förderer

Wir werden neben weiteren unterstützt von folgenden Betrieben:

Unsere Termine

Radfahren in Hessen