Beiderseits des Schwalmbeckens erheben sich bewaldete Höhenzüge. Diese Mountainbike-Tour führt durch die Wälder und Felder im nördlichen Teil von Schwalmstadt über eine Entfernung von 44,5 km.
Beschreibung
Nördlich um das Rückhaltebecken, durch Rudolphsaue und Wolfshain nach Rörshain, von dort durch den Zeigerich, über den Höhenrücken zwischen Michelsberg und Linsingen, hinüber zur Landsburg, von dort rasante Abfahrt Richtung Allendorf, Querung des Schwalmtals, am Wiesenhof vorbei, hinauf zur Dorneshecke, hinüber ins Todenbachtal, dem Verlauf des Tales folgend langer Anstieg zum Teufelsberg, an der Stelzenbuche vorbei, Querung des oberen Katzbachtals bei Sachsenhausen, über den Sachsenhäuser Weg nach Mengsberg, an den Biedebacher Teichen vorbei, der Wiera folgend, zurück an den Ausgangspunkt in Treysa.
Eigenschaften
- Anforderungen: mittelschwere, eher sportliche Tour
- Länge: 44,5 km
- Steigung: 657 Höhenmeter
- Wegebeschaffenheit: überwiegend Wald- und Wirtschaftswege, zum Teil unbefestigt, je nach Witterung auch kurze schlammige Abschnitte; für Rennräder nicht, für Räder mit schmalen Reifen nur bedingt geeignet
Karte
Mit einem Klick auf die Dropdown-Liste in der Karte oben rechts können Sie einen anderen Kartenhintergrund (z. B. OSM Radfahrerkarte) einblenden, ein Klick auf die Lupe vergrößert die Karte auf das gesamte Browserfenster. Ein Klick auf die Lupe
verkleinert sie wieder. Karte erstellt mit GPX Viewer.
GPS-Datei
GPS-Track: MTB-Schwalmstadt-Norden.gpx (gpx-Datei, 88,6 kB)
Wenn Sie die gpx-Datei herunterladen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen. Wählen Sie anschließend die Option > Ziel speichern unter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Beachten Sie bitte: Fügen Sie die Dateiendung .gpx an den Dateinamen an, falls sie nicht zusammen mit dem Dateinamen angezeigt wird.
Die Touren wurden mit den Programmen MapSource® und BaseCamp® von Garmin® erstellt und bearbeitet.
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie, dass sich die Verkehrsführung unter anderem wegen Baumaßnahmen und Witterungseinflüssen ändern kann.