Vor Kurzem wurde der Radweg von Neustadt über Wiera, Gilserberg nach Gemünden an der Wohra eingeweiht. Hier finden Sie zwei erste Vorschläge für eine Rundtour mit Start und Zielpunkt Schwalmstadt. Die Rundtouren sind für alle diejenigen reizvoll, denen Flusswandern zu öde ist. In jedem Fall führt der Weg über das Gilserberger Hochland – mit Steigungen ist zu rechnen.
Variante 1: auf ausgeschilderten Radwegen
Diese Tour verlässt auf einigen, wenigen Abschnitten die ausgeschilderten Radwege. Sie führt über den Waldweg direkt entlang Gilsa und ein Abstecher zur Burgruine Jesberg mit steilem Anstieg ist hier Teil der Strecke.
Verlauf
Start am Treysaer Haaßehügel – durch Treysa über den Radweg Deutsche Einheit nach Wiera und Momberg – Wiera-Wohra-Radweg über Mengsberg, Appenhain, Itzenhain, Winterscheid nach Gilserberg – in Moischeid auf den Gilsatalweg mit Abstecher zum Gilsatal über Densberg, Jesberg einschließlich Burgruine, Gilsa nach Bischhausen – auf dem Schwalm-Radweg über Waltersbrück, Schlierbach, Allendorf/Landsburg, Dittershausen, Rommershausen zurück nach Treysa auf den Haaßehügel
Eigenschaften
- Länge: 58,2 Kilometer
- Steigung: 619 Höhenmeter
- Anforderungen: mittelschwere Tour
- Streckenbeschaffenheit: asphaltierte Radwege, abschnittweise befestigte Feld- und Waldwege, für Räder mit dickeren Reifen geeignet, nicht für Rennräder
- Verkehrsbelastung: gering bis keine
Karte
Mit einem Klick auf die Dropdown-Liste in der Karte oben rechts können Sie einen anderen Kartenhintergrund (z. B. OSM Radfahrerkarte) einblenden, ein Klick auf die Lupe vergrößert die Karte auf das gesamte Browserfenster. Ein Klick auf die Lupe
verkleinert sie wieder.
GPS-Daten
GPS-Track: Schwalm-Wiera-Wohra-Gilsa-ausgeschildert.gpx (gpx-Datei, 126 kB)
Wenn Sie die gpx-Datei herunterladen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen. Wählen Sie anschließend die Option > Ziel speichern unter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Beachten Sie bitte: Fügen Sie die Dateiendung .gpx an den Dateinamen an, falls sie nicht zusammen mit dem Dateinamen angezeigt wird.
Hinweis für Smartphones: Wenn der Download nicht funktioniert, nutzen sie einfach einen anderen Browser.
Variante 2: durchs Waldtal an der Gilsa und zur Burgruine Jesberg
Diese Tour verläuft auf weitestgehend ausgeschilderten Radwegen.
Verlauf
Start am Treysaer Haaßehügel – durch Treysa über den Radweg Deutsche Einheit nach Wiera und Momberg – Wiera-Wohra-Radweg über Mengsberg, Appenhain, Itzenhain, Winterscheid nach Gilserberg – in Moischeid auf den Gilsatalweg über Densberg, Jesberg, Gilsa nach Bischhausen – auf dem Schwalm-Radweg über Waltersbrück, Schlierbach, Allendorf/Landsburg, Dittershausen, Rommershausen zurück nach Treysa auf den Haaßehügel
Eigenschaften
- Länge: 55,2 Kilometer
- Steigung: 575 Höhenmeter
- Anforderungen: mittelschwere Tour
- Streckenbeschaffenheit: asphaltierte Radwege, abschnittweise befestigte Feld- und Waldwege, für Räder mit dickeren Reifen geeignet, nicht für Rennräder
- Verkehrsbelastung: gering bis keine
Karte
Mit einem Klick auf die Dropdown-Liste in der Karte oben rechts können Sie einen anderen Kartenhintergrund (z. B. OSM Radfahrerkarte) einblenden, ein Klick auf die Lupe vergrößert die Karte auf das gesamte Browserfenster. Ein Klick auf die Lupe
verkleinert sie wieder.
GPS-Daten
GPS-Track: Schwalm-Wiera-Wohra-Gilsa-wuest-romantisch.gpx (gpx-Datei, 126 kB)
Wenn Sie die gpx-Datei herunterladen wollen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen. Wählen Sie anschließend die Option > Ziel speichern unter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner. Beachten Sie bitte: Fügen Sie die Dateiendung .gpx an den Dateinamen an, falls sie nicht zusammen mit dem Dateinamen angezeigt wird.
Hinweis für Smartphones: Wenn der Download nicht funktioniert, nutzen sie einfach einen anderen Browser.
Hinweise
Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie, dass sich die Verkehrsführung unter anderem wegen Baumaßnahmen und Witterungseinflüssen ändern kann.
Datenquelle
Die Touren wurden mit dem Radroutenplaner Hessen und Garmin Basecamp® erstellt und bearbeitet.