Service
Der ADFC und seine Mitglieder sind Experten/-innen in Sachen Fahrrad. Profitieren Sie von unserem Know-How in Fragen zur Fahrradtechnik und -kauf, zum Diebstahlschutz und zu rechtlichen Fragen. Wenn Sie hier keine Antwort finden, schicken Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code die bestmögliche Abschreckung vor Dieben! Doch wie kommt der Code auf das Fahrrad? Die ehrenamtlichen Fahrradcodierer des ADFC bedienen ein Präzisionswerkzeug, das von Fahrraddieben gehasst wird, den rechtmäßigen Eigentümern aber viel Ärger und Geld sparen kann. Der ADFC Hessen bietet Codierseminare für Interessierte an.
- Zugriffe: 6946
Weiterlesen: Radcodierung: Einen Beitrag zur Diebstahlprävention leisten
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Aus Mangel an geeigneten Radwegen oder wegen der schöneren Landschaft sind Radfahrer häufig auf Feld- und Forstwegen unterwegs. Soweit landwirtschaftliche Wege („Wirtschaftswege“) benutzt werden, kann der Radlergenuss durch Konflikte mit Landwirten getrübt werden. Wer muss wem ausweichen. An diesem Punkt entzündet sich oft der Streit. Die nachfolgenden Hinweise sollen dazu beitragen, das gegenseitige Verständnis zwischen Landwirten und Fahrradfahrern zu fördern und ein stressfreies Radeln auf landwirtschaftlichen Wegen ermöglichen.
- Zugriffe: 22274
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Nicht nur wegen der wärmeren Winter sieht man immer mehr Radfahrerinnen und Radfahrer, die auch in der kalten und dunklen Jahreszeit ihr Rad nutzen. Mit der richtigen Ausrüstung verliert der Winter weitgehend seine Schrecken. So kann Radfahren auch in dieser Zeit Spaß machen, durch die Bewegung baut man Stress ab und beugt Erkältungskrankheiten vor.
- Zugriffe: 15562
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Kürzlich war ich mit dem Rad in einer kleinen Gruppe im Burgwald bei Marburg unterwegs. Die Tour verlief problemlos, bis zu einem Schaltvorgang am Berg bei Oberrosphe. Ein Knacken in der Schaltung ließ erahnen, dass da was nicht stimmt.
- Zugriffe: 2046
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Eine Übersicht über Verleihstationen mit herkömmlichen Fahrrädern findet man beim Radroutenplaner Hessen. Darüberhinaus gibt es eine Veilzahl von privaten Verleihern, die hier nicht verzeichnet sind.
- Zugriffe: 6332
- Details
- Geschrieben von A. Zeuschner
Für manche Zeitgenossen ist die Fahrt zum Bäcker, um morgens frische Brötchen zu holen, schon zu weit. Statt zu Fuß zu gehen oder das Rad zu nehmen wird der Weg mit dem Auto zurückgelegt, auch wenn die Bäckerei um die Ecke liegt. In ganz anderen Dimensionen waren die gebürtige Frielendorferin Nicole Franke und ihr Partner Tobias Pieper auf ihrer Weltreise mit dem Fahrrad unterwegs. Unser Mitglied Angela Zeuschner plant in den nächsten Jahren ebenfalls eine längere Reise. Sie traf sich daher mit Nicole Franke, um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten.
- Zugriffe: 11452
Weiterlesen: Reisetipps von der Weltumradlerin Nicole Franke
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Direkt am Bahnradweg Rotkäppchenland stehen an Verleihstationen in Gilserberg, Schwalmstadt-Treysa und in Neukirchen (Knüll) hochwertige Pedelecs für Einzelpersonen und größere Gruppen bereit. Damit kann man kraftsparend durch die märchenhafte Landschaft des Rotkäppchenlandes radeln: Der zuschaltbare Motor der Pedelecs bietet echte Unterstützung bei Anstiegen oder längeren Touren und reicht bis zu 100 Kilometer. Die Räder haben eine 7-Gang-Nabenschaltung, eine Rücktrittbremse sowie einen Mittelmotor.
- Zugriffe: 12300
Weiterlesen: Rent-E-Bike: Pedelecs am Rotkäppchenradweg mieten
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Fahrradpannen wünscht man sich nie. Insbesondere nicht unterwegs und schon gar nicht in Wald und Flur. Bei einem „Platten" sehnt man sich nach einer entsprechende Infrastruktur: gutes Werk- und Flickzeug, eine leistungsfähige Luftpumpe, ein Eimer Wasser oder im Notfall auch die Nähe zu einem Gewässer.
- Zugriffe: 6645
Weiterlesen: Snakebite - oder der Fahrradschlauch im Müslinapf
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Ein wenig ungewöhnlich ist es schon, wie Friedhelm Möller seinen täglichen Weg zur Arbeit zurücklegt. Manche bezeichnen ihn auch unverblümt als verrückt. Während viele Nordhessen mit dem Auto fahren oder andere Glück haben, dass sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen können, fährt der Edertaler die 21 Kilometer lange Strecke von Anraff nach Haina zur Vitos Haina AG mit dem Rad. Nicht mit einem gewöhnlichen, sondern mit einem voll verkleideten Velomobil.
- Zugriffe: 9578
Unterkategorien
Radfahrerleben
Das Leben von Radfahrer/-innen ist teils beschaulich, teils aufregend. Hier berichten sie von ihren Erlebnissen.