Fahrradcodierung
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Der ADFC Hessen hat mit der in Frankfurt ansässigen Sicherheitsfirma CODE-No.com eine Kooperation vereinbart. Über ADFC-Codierung und CODE-Number lässt sich ganz einfach online auf www.code-no.com oder mit einem Smartphone per QR-Code überprüfen, ob der Eigentümer das Rad als gestohlen gemeldet hat. Selbst Laien können schnell feststellen, ob es sich bei dem angebotenen Fahrrad um Hehlerware handelt. Wenn ja, sorgt CODE-No.com für baldige Rückführung zum Eigentümer.
- Zugriffe: 7225
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Der ADFC-Ortsverband Schwalmstadt bietet selbst zurzeit keine regelmäßigen Fahrradkodierungen an (nächster Termin voraussichtich im Rahmen des Radspaßes im Rotkäppchenland). Sie können ihr Fahrrad jedoch bei den Terminen anderer Gruppen in Hessen (unter anderem in Marburg und Kassel) codieren und damit gegen Diebstahl schützen lassen. Informationen finden Sie auf der Hessenseite des ADFC.
- Zugriffe: 12495
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code die bestmögliche Abschreckung vor Dieben! Doch wie kommt der Code auf das Fahrrad? Die ehrenamtlichen Fahrradcodierer des ADFC bedienen ein Präzisionswerkzeug, das von Fahrraddieben gehasst wird, den rechtmäßigen Eigentümern aber viel Ärger und Geld sparen kann. Der ADFC Hessen bietet Codierseminare für Interessierte an.
- Zugriffe: 6106
Weiterlesen: Radcodierung: Einen Beitrag zur Diebstahlprävention leisten